Update vom 25. Februar 2021
Es hat geklappt: «Büezer» dürfen ihr Mittagessen künftig an der Wärme einnehmen!
Zusammen mit Sozialpartnern wie dem Arbeitgeberverband und Gastrosuisse haben wir ein Konzept ausgearbeitet und dieses dem BAG vorgeschlagen. Nach Wochen des Verhandelns und Wartens hat nun das BAG (Bundesamt für Gesundheit) den Kantonen heute Mittag mitgeteilt, unter welchen Voraussetzungen diese Restaurants als Betriebskantinen für Berufstätige im Ausseneinsatz zulassen können. Danke dem BAG für die kooperative Haltung.
Es liegt nun an den Kantonen, die entsprechenden organisatorischen Massnahmen einzuleiten.
Update vom 15. Februar 2021
Die Berner Bundes-Verwaltungsmühlen mahlen in unterschiedlichen Tempi. Sehr schnell, wenn es um das Verhängen eines Lockdowns geht. Zurückhaltend und vorsichtig im Hinblick auf eine vollständige oder partielle Lockerung. So haben erneut wir die Initiative ergriffen und über das Wochenende vom 13./14. Februar mit Vertretern relevanter Schweizer Verbände (Arbeitgeberverband, Gastrosuisse) einen Vorschlag in Form eines konkretes Massnahmenpapiers (eine A4-Seite) ausgearbeitet, wie man «Beizen für Büezer» sehr rasch, unbürokratisch und unter Einhaltung der Schutzmassnahmen öffnen könnte. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB ist über diesen Vorschlag ebenfalls orientiert.Beizen für Büezer
Restaurants sollen während des Lockdowns als Kantinen betrieben werden dürfen. Sie öffnen ab sofort für Berufsleute, die draussen arbeiten!
- Nicht alle Berufsleute haben das Glück, dass sie die Mittagszeit im warmen Zuhause oder in einer geheizten Kantine verbringen können, wo ihnen eine Infrastruktur wie WC oder Strom zur Verfügung steht.
- In diesen Tagen müssen Tausende von Werktätigen bei eisigen Temperaturen im Freien arbeiten. Wegen des Lockdowns können sie sich am Mittag nicht in einem Restaurant aufwärmen und eine warme Mahlzeit zu sich nehmen. Der Lockdown trifft gerade diese Menschen hart.
- Denn der Körper braucht gerade bei grosser Kälte Erholungsphasen, vor allem bei körperlicher Tätigkeit. Sich aufwärmen zu können, reduziert auch das Risiko von Betriebsunfällen.
Anzahl Unterzeichner:
50569
Die Unterschriftensammlung ist abgeschlossen.
Jetzt teilen:
«Wenn das Bundeshausrestaurant infolge Lockdown flugs zu einer Kantine umfunktioniert werden kann, soll jedes andere Restaurant befristet auch eine Kantine werden dürfen!»
Initiantin Monika Rüegger,
Nationalrätin OW
Petition finanziell unterstützen
Danke, wenn du hilfst, diese Aktion mit einem Beitrag zu unterstützen. Wir finanzieren damit die Erstellung dieser Website und weiterer Werbemassnahmen.
Unterstütze dieses Petition auf der Spenden-Plattform Tells Geschoss
The Ways we Use to Help
Some description text for this item
Your Partnership
with Us will Make a
Powerful Difference
Some description text for this item
Latest News
Some description text for this item